
Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
Neue Angebote!
Jetzt sind wir dran!
Das neue Programm bietet eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Veranstaltungen, die sich an Kinder, Jugendliche und Eltern richtet.
Die Angebote können aus den Mitteln des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundes finanziert werden.
Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.
Willkommenscafé Ukraine
Das Scherer Kinder- und Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus lädt alle ein, sich bei einem Kaffee oder Tee zu treffen und auszutauschen. Kostenfreies WLAN steht zur Verfügung.
Die nächsten Termine sind am 23.02. und 09.03.2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Scherer Kinder- und Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus
Breisgaustraße 23
76532 Baden-Baden


Baby- und Stillcafé
Hebamme Julie Janson trifft sich mit Müttern und deren Babys. Ein spezielles Thema steht im Mittelpunkt des Treffens und rundherum ist noch genügend Zeit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, rund um den Alltag auszutauschen und bei Bedarf einen fachlichen Rat einzuholen.
Wann?
Einmal im Monat, mittwochs von 10:00 bis 11.30 Uhr
15.02
Von der Milch zum Brei - Beikosteinführung
Wo?
Erdgeschoss, Mehrzweckraum oder online
Kosten 3 € pro Termin
Gemeinsam weniger einsam
Gerade während der Pandemie wird deutlich, wie wichtig die Begegnung der Menschen ist. Daher werden mit Ehrenamtlichen neue Angebote entwickelt, um die Menschen wieder mehr zueinander zu bringen und generationenübergreifende Angebote zu schaffen.
Haben Sie Interesse mitzugestalten oder an den neuen Angeboten?


Repair-Café
Reparieren statt wegwerfen. Fachkundige Ehrenamtliche der Alt-Katholischen Gemeinde Baden-Baden unterstützen bei der Reparatur von Gebrauchsgegenständen aus den Bereichen Elektro, Elektronik, Holz und Metall. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
Wann?
14. Januar 2023 | 14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Erdgeschoss, Mehrzweckraum
Anmeldung
E-Mail: repair-cafe@ak-bad.de
Generationen schreiben Briefe
Das Mehrgenerationenhaus vermittelt generationenübergreifende Brieffreundschaften.
Interessierte Personen melden sich telefonisch oder per E-Mail und erhalten nach der formalen Registrierung ein kleines Starterset mit nützlichen Utensilien für das Briefe-Schreiben sowie die Daten für den Briefkontakt.
Wann?
Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.


Demenzcafé
Das Demenzcafé "Vergiss Dich Nicht" ist als Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz anerkannt. Eine Fachkraft leitet die Gruppe und wird dabei tatkräftig von Ehrenamtlichen unterstützt.
Wann?
jeden Mittwoch von 14:00 bis 17 Uhr
Kosten?
15 Euro pro Besuch (Kostenerstattung durch Pflegekasse möglich.)
Anmeldung erforderlich